Andrea Mehsner studierte in Graz Elektrotechnik/Prozessautomatisierungstechnik. Seit Abschluss des Studiums 2013 arbeitet Sie als Expertin für Haustechnik und Gebäudeautomation in Wald/Schoberpaß.
Gebäudeautomation ist die Schaltstelle aller technischen Anlagen in Gebäuden.
Durch das effiziente Zusammenspiel von
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
werden die komplexen Abläufe der technischen Anlagen
von Gebäuden optimiert.
Mit intelligenter Haustechnik rechnen sich die Investitionskosten bereits nach wenigen Jahren…
Heizung
Der größte Energieverbraucher ist die Heizung. Durch zahlreiche Optimierungen (Abschalten der Heizung beim Lüften, Einbeziehen von Wettervoraussagen,, etc.) entstehen enorme Einsparungspotentiale.
Licht/Schatten
Je nach Bedarf, Abwesenheit, Tageslicht und Jahreszeit wird optimal beleuchtet und beschattet.
Alarmsysteme
Durch die Einbindung von Bewegungsmeldern (Rauch-, Brand- und Wassermelder) werden Gebäude sicherer. Man kann auch in Abwesenheit – z.B. durch Ein- und Ausschalten der Lichtanlage – Benützung simulieren.

Klima/Lüftung
Neben der Aspekte für Gesundheit und Komfort liegt in der richtigen Belüftung von Räumen auch ein hohen Potential an Einsparungspotential von Energie.
Multimedia Anwendungen
Auch PC, HiFi Anlage, Spiel-Konsolen und Fernseher können zentral gesteuert werden. Über Tablet oder Smartphone werden Lautstärke reguliert und alle Geräte miteinander vernetzt.
Zutrittskontrollen
Durch Gebäudeautomation gibt es die Möglichkeit, Zutrittsberechtigungen und Schlüsselsysteme zu regeln, steuern und zu protokollieren.
Einsparungspotentiale durch Gebäudeautomation: Thermische Energie
Wohnungsbau
Tourismusbetriebe
Groß- und Einzelhandel
Bürogebäude
Einsparungspotentiale durch Gebäudeautomation: Elektrische Energie
Wohnungsbau
Tourismusbetriebe
Groß- und Einzelhandel
Bürogebäude
Gebäudeautomation: Unsere Produkte und Händler
Die Vernetzung der Haustechnik bietet vielfältige Optionen –
Intelligentes Wohnen (und Arbeiten) erhöht das Wohlbefinden, bietet zusätzliche Sicherheit und ist vor allem auch sehr wirtschaftlich.
Bereits in der Planungsphase eines Neubaus sollte ein
Experte/eine Expertin für Gebäudeautomation einbezogen werden.
Beleuchtung, Lüftung, Heizung, Feuer- und Alarmmelder, Beschattung, Klimaanlage und alle Multimedia-Anwendungen sollten nicht separat geplant werden, sondern als technisches Gesamtwerk gesehen werden. So wird Gebäudeautomation wesentlich zu Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Gebäuden beitragen.
Nutzen Sie das umfassende Know-How von Andrea Mehsner
und die professionelle Umsetzung vor Ort durch das Team von HDG!
ANDREA MEHSNER
Haustechnik & Gebäudeautomation
+43 (0)676 842 850 555
office@hdg-gmbh.at
Wald am Schoberpass 61
8781 Wald am Schoberpass
Impressum
ANDREA MEHSNER
Haustechnik & Gebäudeautomation
Wald am Schoberpass 61
8781 Wald am Schoberpass
Telefon: 0676 / 842850555
Email: office@hdg-gmbh.at
Web: www.mehsner.at
Hinweis
Andrea Mehsner prüft und aktualisiert die Informationen auf diesen Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Das Herstellen von Verbindungen zu derartigen Websites erfolgt auf eigene Gefahr. Andrea Mehsner ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich Andrea Mehsner das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Copyright, Marken- und Schutzrechte
Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Die Urheber- bzw. Nutzungsrechte für alle auf dieser Webseite präsentierten Fotos Grafiken und Texte liegen bei Andrea Mehsner, Artur Marciniec/Fotolia.com und alexey_boldin/Fotolia.com. Diese Inhalte der Internetseite dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Betreibers bzw. des Urhebers ist untersagt.